DE
EN
ProLOEWE News
Presse
Stellenangebote
Newsletter abonnieren
Start
Aktuelles
Nachrichten
Termine
LOEWE-Vorhaben
Nach Themen
Nach Standorten
Nach Zentren & Schwerpunkten
Persönlich
Über uns
Über PROLOEWE
Über LOEWE
LOEWE vernetzt...
LOEWE-Forschung
Loewe-Vorhaben - Themen
Ehemalig
Alle
Gesundheit
Kultur & Gesellschaft
Naturwissenschaft & Umwelt
Wirtschaft & Technologie
Ehemalig
AdRIA
Adaptronik – Research. Innovation. Application.
ALLEGRO
Hochleistungskomponenten aus Aluminiumlegierungen
Ehemalig
AmbiProbe
Massenspektrometrische in-situ-Analyse für Gesundheit, Umwelt, Klima und Sicherheit
Architekturen des Ordnens
Praktiken und Diskurse zwischen Entwerfen und Wissen
AROMAplus
Von pflanzlichen Rohstoffen zur mikrobiologischen Produktion - Aroma und funktionelle Inhaltsstoffe aus Reben und Obst
BAMP!
Bauen mit Papier - Ein Konstruktionsmaterial, das nachwächst.
Ehemalig
BiK-F
Biodiversität und Klima Forschungszentrum
Ehemalig
BioIM
Biomedizinische Technik − Bioengineering and Imaging
Ehemalig
CASED
Center for Advanced Security Research Darmstadt
CePTER
Center for Personalized Translational Epilepsy Research
Ehemalig
CGT
Zentrum für Zell- und Gentherapie Frankfurt
CMMS
Zentrum der Mehrskalen-Modellierung in den Lebenswissenschaften
Ehemalig
Cocoon
Kooperative Sensorkommunikation
Ehemalig
CompuGene
Computergestützte Verfahren zur Generierung komplexer genetischer Schaltkreise
Ehemalig
Digital Humanities Hessen
Integrierte Aufbereitung und Auswertung textbasierter Corpora
DRUID
Vernachlässigte Tropenkrankheiten – eine globale Herausforderung
DynaMem
Dynamik von Membranen
Ehemalig
Dynamo PLV
Dynamische und nahtlose Integration von Produktion, Logistik und Verkehr
Ehemalig
Eigenlogik
Eigenlogik der Städte
Ehemalig
ELCH
Elektronendynamik chiraler Systeme
emergenCITY
Die resiliente digitale Stadt
Ehemalig
FACE2FACE
Folgen des Klimawandels, Anpassung an den Klimawandel und Verminderung von Treibhausgas- emissionen bis 2050
FCI - Frankfurt Cancer Institute
Molekulare Mechanismen der Therapieantwort bei Tumorerkrankungen und Entwicklung individueller Tumortherapien
FLAME
Fermi Level Engineering Antiferroelektrischer Materialien für Energiespeicher und Isolatoren
GLUE
G protein-coupled receptor Ligands for Underexplored Epitopes
Ehemalig
HIC for FAIR
Helmholtz International Center for FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research)
Ehemalig
IDeA
Individuelle Entwicklung und Lernförderung
IDG
Infrastruktur – Design – Gesellschaft
Ehemalig
iNAPO
Ionenleitende Nanoporen
Insektenbiotechnologie
ZIB – LOEWE-Zentrum für Insektenbiotechnologie & Bioressourcen
Ehemalig
IPF
Integrative Pilzforschung
Ehemalig
Konfliktlösung
Außergerichtliche und gerichtliche Konfliktlösung
Konfliktregionen im östlichen Europa
Deutungswissen als Voraussetzung für Lösungsstrategien
Ehemalig
Kulturtechniken
Kulturtechniken und ihre Medialisierung
Ehemalig
LiFF
Lipid Signaling Forschungszentrum Frankfurt
Ehemalig
LingBas
Fundierung linguistischer Basiskategorien
Ehemalig
Medical RNomics
RNA-regulierte Netzwerke bei humanen Erkrankungen
MegaSyn
Kontrolle und Design multifunktionaler Megasynthasen
Ehemalig
MIBIE
Männliche Infertilität bei Infektion und Entzündung
Minderheitenstudien
Sprache und Identität
MOSLA
Molelkulare Speicher zur Langzeitarchivierung
Natur 4.0
Naturbeobachtung mit vernetzter Sensorik und künstlicher Intelligenz
Ehemalig
NeFF
Neuronale Koordination Forschungsschwerpunkt Frankfurt
Ehemalig
NICER
Vernetzte infrastrukturlose Kooperation zur Krisenbewältigung
Ehemalig
NNCS
Non-neuronale cholinerge Systeme
Nukleare Photonik
Lasererzeugte Teilchenstrahlen für Grundlagen und Anwendungen
Ehemalig
OSF
Onkogene Signaltransduktion Frankfurt
Ehemalig
PräBionik
Präventive Biomechanik
Ehemalig
Prähistorische Konfliktforschung
Burgen der Bronzezeit
Religiöse Positionierung
Modalitäten und Konstellationen in jüdischen, christlichen und islamischen Kontexten
Ehemalig
RESPONSE
Ressourcenschonende Permanentmagnete durch optimierte Nutzung Seltener Erden
Ehemalig
RITSAT
Raumfahrt-Ionenantriebe – Plasmaphysikalische Grundlagen und zukünftige Technologien
Ehemalig
SAFE
Sustainable Architecture for Finance in Europe
Ehemalig
Safer Materials
Sichere und zuverlässigere Werkstoffe
SMolBits
Skalierbare molekulare Quantenbits
Ehemalig
Social Link
„Always Online?“ – ein neues Kommunikationsparadigma für die Kommunikationsgesellschaft
Ehemalig
SOFT CONTROL
Mit Polymeren an Grenzflächen Funktionen effizient schalten
Software-Factory 4.0
Reengineering – bessere Verfügbarkeit von Software
Ehemalig
STORE-E
Stoffspeicherung in Grenzschichten
Ehemalig
STT
Sensors Towards Terahertz (STT)
Ehemalig
SynChemBio
Innovative Synthesechemie für die selektive Modulation biologischer Prozesse (SynChemBio)
Ehemalig
SYNMIKRO
LOEWE-Zentrum für Synthetische Mikrobiologie
Ehemalig
Tier – Mensch – Gesellschaft
Ansätze einer interdisziplinären Tierforschung
TRABITA
Transiente Bindungstaschen für die Wirkstoffentwicklung
Translationale Biodiversitätsgenomik
Genomische Erforschung der Biodiversität
Ehemalig
Translationale Medizin und Pharmakologie
Arzneimittel: Sicherheit erhöhen – Kosten senken – Erfolgsraten steigern
Ehemalig
Tumor und Entzündung
Was haben chronische Entzündungen mit Tumoren zu tun?
Ehemalig
Ub-Net
Ubiquitin-Netzwerke (Ub-Net)
Ehemalig
UGMLC
Universities of Giessen and Marburg Lung Center
Uniformisierte Strukturen
Uniformisierte Strukturen in Arithmetik und Geometrie
Ehemalig
VENUS
Gestaltung technisch-sozialer Vernetzung in situativen ubiquitären Systemen
Ehemalig
Wünschenswerte Erschwernisse
Wünschenswerte Erschwernisse beim Lernen: Kognitive Mechanismen, Entwicklungsvoraussetzungen und effektive Umsetzung im Unterricht
Start
Aktuelles
Nachrichten
Termine
LOEWE-Vorhaben
Nach Themen
Nach Standorten
Nach Zentren & Schwerpunkten
Persönlich
Über uns
Über PROLOEWE
Über LOEWE
LOEWE vernetzt...
LOEWE-Forschung
DE
EN
ProLOEWE News
Presse
Stellenangebote
Newsletter abonnieren