LOEWE-Vorhaben
Dynamo PLV Dynamische und nahtlose Integration von Produktion, Logistik und Verkehr
Wie sollten Entscheidungsprozesse in Produktion, Logistik und Verkehr zwischen Wirtschaft und öffentlicher Hand gestaltet sein, um zu einem optimalen und nahtlosen Zusammenspiel der drei Teilbereiche zu führen? Angesichts von Globalisierung, verkürzten Innovationszyklen und gestiegener Volatilität der Finanzmärkte sind Unternehmen immer stärker von der Leistung ihrer Partner in der Wertschöpfungskette sowie den verkehrlichen Rahmenbedingungen abhängig. Damit bemisst sich auch die Wettbewerbsfähigkeit von Industriestandorten wesentlich daran, wie gut es gelingt, Wertschöpfungsnetzwerke zu etablieren und in das öffentliche Umfeld zu integrieren. Dynamo PLV erarbeitet Methoden und Instrumente für Wirtschaft und Politik, die einen Entscheidungprozess zur nahtlosen Gestaltung der Güter- und Informationsflüsse in Produktion, Logistik und Verkehr ermöglichen.
Wie es nach der LOEWE-Förderung weitergeht
Auf Basis der mit Dynamo PLV geschaffenen Kooperation der beteiligten Institutionen und Fachbereiche soll die bislang sehr erfolgreiche Arbeit weiter fortgeführt werden. In Zukunft wird das im LOEWE-Schwerpunkt erarbeitete Wissen in die anwendungsnahe und problembezogene Erforschung von Instrumenten zur interdisziplinären Entscheidungsunterstützung sowie in neue Lehrkonzepte übertragen. Hierzu konnten Drittmittel von öffentlichen Projektträgern wie dem BMBF, aber auch von Unternehmen aus der Privatwirtschaft eingeworben werden.

Partner
- Technische Universität Darmstadt
- EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Wiesbaden
Fachrichtungen
- Produktionsmanagement
- Logistik
- Verkehrswesen
- Betriebswirtschaft
- Informationstechnologie
- Organisationsforschung
Förderzeitraum
2011 bis 2014Sprecher
- Prof. Dr.-Ing. Eberhard Abele
- Prof. Dr. Dr. h. c. Hans-Christian Pfohl, Technische Universität Darmstadt
Standorte
- Darmstadt
- Wiesbaden