Übersicht

LOEWE-Vorhaben

emergenCITY Die resiliente digitale Stadt

© Josh Hild

Wie kann die Funktionsfähigkeit von Städten mit digital vernetzten Infrastrukturen in Extremsituationen, Krisen und Katastrophen sichergestellt werden? Im Jahr 2050 werden voraussichtlich zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben. Deren Bürger:innen nutzen dabei vermehrt digitale Infrastrukturen in allen relevanten Bereichen: Energie, Verkehr, Gesundheit und Verwaltung. Das macht sie von diesen Systemen abhängig und gleichzeitig sind die Infrastrukturen durch Naturkatastrophen, menschliches oder technisches Versagen sowie Kriminalität und Terror angreifbar. Das LOEWE-Zentrum emergenCITY erarbeitet Lösungen, die unsere Städte auch in Krisenfällen sicher machen. Das Lösungskonzept ist interdisziplinär und umfasst moderne Informations- und Kommunikationstechnik sowie die historischen, rechtlichen, sozialen und baulichen Aspekte von Städteplanung. emergenCITY wird robuste Infrastrukturen schaffen, die während und nach einer Krise Hilfe gewährleisten, um damit möglichst schnell die Rückkehr in die Normalität zu ermöglichen.

LOEWE-Zentrum

Partner

  • Technische Universität Darmstadt (Federführung)
  • Universität Kassel
  • Philipps-Universität Marburg


Geschäftsstelle:

Dr. Anne Hofmeister

Tel. +49 6151 16-25482

manager@emergencity.de

Fachrichtungen

  • Informatik
  • Elektro- und Informationstechnik
  • Maschinenbau
  • Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
  • Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften
  • Architektur
  • Wirtschaftswissenschaften und Rechtswissenschaften


Förderzeitraum

2020 bis 2023

Sprecher

  • Prof. Dr.-Ing. Matthias Hollick, Technische Universität Darmstadt

Standorte

  • Darmstadt
  • Kassel
  • Marburg

Weiterführende Informationen

Nachrichten