Religiöse Positionierung Modalitäten und Konstellationen in jüdischen, christlichen und islamischen Kontexten
Modalitäten und Konstellationen in jüdischen, christlichen und islamischen Kontexten
Modalitäten und Konstellationen in jüdischen, christlichen und islamischen Kontexten
Die Rolle der Religionen in der globalisierten Welt ist zwiespältig. Sie dienen nicht allein der Stiftung von Sinn, Orientierung und Zusammenhalt, sondern wirken gleichermaßen als Triebkräfte von Konflikten, die oftmals in Gewalt münden. Der interdisziplinäre LOEWE-Schwerpunkt „Religiöse Positionierung“ geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen sich die religiösen Gegensätze in den pluralistischen Gesellschaften der Gegenwart auf weniger destruktive Weise austragen lassen.
LOEWE-Schwerpunkt
Partner
Leibniz-Institut Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung
Amt für multikulturelle Angelegenheiten Frankfurt
Hessische Landeszentrale für politische Bildung
Evangelische Akademie Frankfurt
Haus am Dom
Katholische Akademie Rhabanus Maurus
Zentralrat der Juden in Deutschland – Bildungsabteilung
Jüdisches Museum Frankfurt
Bildungsstätte Anne Frank Frankfurt
Religionspädagogisches Institut der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Forschungskolleg Humanwissenschaften Bad Homburg
Fachrichtungen
Evangelische Theologie
Jüdische Religionsphilosophie
Islamische Studien
Religionswissenschaften
Judaistik
Erziehungswissenschaften
Ethnologie
Soziologie
Förderzeitraum
2017 bis 2021
Sprecher
Prof. Dr. Christian Wiese,
Goethe-Universität Frankfurt am Main