ProLOEWE News
Aktuelle Ausgabe
Die LOEWE-Forschungsvorhaben berichten

Ausgabe 03.2020 / Dezember
Themen
Auch die LOEWE-Vorhaben sind durch die Corona-Pandemie vor große Herausforderungen gestellt. Wie die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler damit umgehen, erfahren Sie in der Dezember-Ausgabe der ProLOEWE-NEWS. Aber auch was Virtual Reality mit der Mobilität der Zukunft zu tun hat.
ProLOEWE persönlich
Im ProLOEWE persönlich-Portrait lernen Sie Professor Dr. Christian Wiese kennen, der im Rahmen des LOEWE-Schwerpunkts Religiöse Positionierung daran forscht, wie das Miteinander der monotheistischen Weltreligionen besser gelingen kann.
Nächste Ausgabe
Die nächste ProLOEWE NEWS erscheint im März 2021
ProLOEWE NEWS abonnieren
Abonnieren
Sie möchten die nächsten Ausgaben der ProLOEWE-NEWS nicht verpassen? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an:
Sie erhalten die ProLOEWE-NEWS als PDF zugesandt.
Änderung
Sie möchten die ProLOEWE-NEWS nicht mehr erhalten? Dann informieren Sie uns bitte per E-Mail an:
ProLOEWE NEWS Archiv

Ausgabe 02.2020 / August
Themen
Auch die LOEWE-Vorhaben engagieren sich im Kampf gegen die Corona-Pandemie. In der aktuellen Ausgabe der ProLOEWE NEWS berichten Sie über ihre aktuellen Forschungsarbeiten. Lernen Sie außerdem den neuen Geschäftsführer von LOEWE-ALLEGRO kennen.
ProLOEWE persönlich
Unter ProLOEWE persönlich finden Sie ein Portrait von Juniorprofessorin Dr. Ulrike Kramm, die im Rahmen des LOEWE-Schwerpunkts FLAME an ressourcenschonenden Lösungen für Energieanwendungen forscht.

Ausgabe 01.2020 / März
Themen
Die ProLOEWE NEWS steht unter dem Schwerpunkt "WELTWEITE VIRUSAUSBRÜCHE, CYBERATTACKEN, NATURKATASTROPHEN - WIE SCHÜTZEN WIR UNS IN ZUKUNFT VOR KRISEN?" Außerdem etwas zu dem neuen LOEWE-Schwerpunkt Minderheitenstudien: Sprache und Identität.
ProLOEWE persönlich
Unter ProLOEWE persönlich finden Sie ein Portrait von Jan Hendrik Bruinier, Sprecher des LOEWE-Schwerpunkts Uniformisierte Strukturen in Arithmetik und Geometrie (USAG).

Ausgabe 03.2019
Themen
Ab 1. Januar 2020 erhalten ein neues LOEWE-Zentrum und sechs LOEWE-Schwerpunkte Fördermittel in Höhe von insgesamt 43 Millionen Euro für eine Laufzeit von vier Jahren aus dem Landesprogramm, in der neuen ProLOEWE-NEWS stellen wir Sie Ihnen vor. David Maurer-Laube, Produktdesigner und Student der im Rahmen des LOEWE-Schwerpunkts IDG das Convercycle – eine Symbiose aus Lastenfahrrad und Citybike entwickelt hat, erzählt uns mehr zum Weg dahin. Und was Molekulare Datenspeicherung mit Dornröschen zu tun hat, erfahren Sie unter der Rubrik „Wussten Sie schon…“.
ProLOEWE persönlich
Außerdem: ProLOEWE Persönlich über Professor Wolfgang Ensinger, Sprecher des LOEWE-Schwerpunkts iNAPO

Ausgabe 02.2019
Themen
Wie weit die Forschung nach drei Jahren LOEWE-Förderung fortgeschritten ist, präsentiert BAMP! in einer Konferenz im November nicht nur anhand von hochkaratigen Vorträgen, sondern auch mit handfesten Experimenten. re/set MOBILITY DESIGN: SHAPING FUTURE MOBILITY Welche Rolle nimmt Design bei der Nutzung zukünftiger Mobilitätssysteme ein? – diese Frage diskutieren Expertinnen und Experten auf Einladung des LOEWE-Schwerpunkts „Infrastruktur – Design – Gesellschaft“ im Rahmen einer Konferenz.
ProLOEWE persönlich
Außerdem: ProLOEWE persönlich über Professor Peter Haslinger.

Ausgabe 01.2019
Themen
Sechs neue LOEWE-Forschungsvorhaben erhalten ab Januar 2019 die LOEWE-Förderung. Die Forschungsthemen reichen vom Naturschutzmonitoring bis zur Entwicklung Molekularer Speicher zur Langzeitarchivierung. Zudem gibt es eine Nachwuchsförderung durch Mentoringprogramm beim LOEWE-Schwerpunkt Konfliktregionen im östlichen Europa.
ProLOEWE persönlich
Im Portrait bei ProLOEWE-Persönlich, Professorin Dr. Annette Andrieu-Brunsen, Forscherin im Nanobereich

Ausgabe 03.2018
Themen
In der November-Ausgabe der ProLOEWE NEWS geht es unter anderem um die Realisierung von genetischen Schaltkreisen im Rahmen von CompuGene und dem Design künstlicher Proteinschalter bei iNAPO. DRUID lädt zur Frühjahrstagung nach Marburg ein und in der Vortragsreihe des LOEWE-Schwerpunkts USAG „Mathe für alle“ erfahren Besucherinnen und Besucher wie spannend die Welt der Zahlen ist. Teil 3 der neuen LOEWE- Forschungsvorhaben 2018
ProLOEWE persönlich
Der neue ProLOEWE-Sprecher Professor Hans-Peter Heim und ein ProLOEWE persönlich über Professorin Petra Schäfer.

Ausgabe 02.2018
Themen
Für ProLOEWE war es der sechste Hessentag am Gemeinschaftsstand von „Hessen schafft Wissen“. Auch diesmal nutzten die LOEWE-Forschungsvorhaben die Gelegenheit und präsentierten ihre Arbeit der Öffentlichkeit. Teil 2 der neuen LOEWE- Forschungsvorhaben 2018
ProLOEWE persönlich
Professor Dr. Rüdiger Krause – Auf Spurensuche in der Bronzezeit

Ausgabe 01.2018
Themen
Vor zehn Jahren wurde das LOEWE-Programm – mit dem die Grundlagenforschung in Hessen gefördert wird – ins Leben gerufen: 13 LOEWE- Zentren und 49 LOEWE-Schwerpunkte wurden seit 2008 unterstützt und damit die innovative Forschungsarbeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und ihre die Gesellschaft entscheidend vorantreibenden Visionen. Seit Januar 2018 gibt es neun neue LOEWE-Forschungsvorhaben.
ProLOEWE persönlich
Professorin Dr. Katja Becker – Mit innovativen Ansätzen gegen Tropenkrankheiten

Ausgabe 02.2017
Themen
Viele wissenschaftliche Erkenntnisse und wegweisende Ergebnisse wären ohne die LOEWE-Förderung in Hessen nie möglich gewesen, denn Wissenschaft braucht Zeit und Gründlichkeit, um fundierte Aussagen treffen zu können
ProLOEWE persönlich
Professor Ariel Auslender – Künstler im Geiste des Uomo rinascimentale

Ausgabe 01.2017
Themen
ProLOEWE 2017: Vier neue LOEWE-Schwerpunkte und ein Hessentag im Herzen des Rhein-Main-Gebiets
ProLOEWE persönlich
Professor Dr. Martin Grininger und die Erforschung der Riesenenzyme

Ausgabe 03.2015
Themen
Stark im Wettbewerb! LOEWE bei Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung
ProLOEWE persönlich
Professorin Dr. Anke Becker: Die Grenzen des Möglichen neu entdecken

Ausgabe 02.2015
Themen
Hessentag in Hofgeismar: LOEWE-Forschung zum Ausprobieren
ProLOEWE persönlich
Prof. Dr. Otmar Löhnertz: Weinbau im Klimawandel

Ausgabe 01.2015
Themen
Von Psychologie bis IT: Vier neue LOEWE-Schwerpunkte
ProLOEWE persönlich
Prof. Dr. Mieke Roscher bürstet historische Quellen gegen den Strich

Ausgabe 04.2014
Themen
Im Team zur Promotion: Graduiertenausbildung in LOEWE-Vorhaben
ProLOEWE persönlich
Dr. Rory E. Morty: Lungenforscher mit Weitblick

Ausgabe 03.2014
Themen
Mehr Wirkung, weniger Nebenwirkung: LOEWE-Forschung für neue Krebstherapien
ProLOEWE persönlich
Professor Dr. Michael Waidner: Spitzenforscher für Cybersicherheit

Ausgabe 02.2014
Themen
Alles für die Umwelt: Von Klimaforschung bis Ressourceneffizienz
ProLOEWE persönlich
Professorin Nicola Fuchs-Schündeln, PhD: Lehren aus der Finanzkrise

Ausgabe 01.2014
Themen
LOEWE 2014. Sechs neue Schwerpunkte
ProLOEWE persönlich
Professor Dr. Eric Meggers: Brückenschlag nach China

Ausgabe 04.2013
Themen
Mehr Sicherheit! Innovative Ansätze aus der LOEWE-Forschung
ProLOEWE persönlich
Privatdozentin Dr. Birgit Aßmus: Zellen für ein starkes Herz

Ausgabe 03.2013
Themen
LOEWE-Forschung für neue Arzneimittel
ProLOEWE persönlich
Prof. Dr. Wim Decock: Belgischer Weltenbummler in Frankfurt

Ausgabe 02.2013
Themen
Kurze Wege: Expertenwissen für Mandatsträger und Verwaltung
ProLOEWE persönlich
Professor Manfred Boltze: Verkehr interdisziplinär betrachten

Ausgabe 01.2013
Themen
LOEWE wächst: Fünf neue Vorhaben am Start
ProLOEWE persönlich
Sara K. Hayden: Auf der Suche nach universalen Sprachbausteinen

Ausgabe 02.2012
Themen
LOEWE international! Spitzenforschung mit globaler Ausstrahlung
ProLOEWE persönlich
Prof. Dr.-Ing. Mira Mezini: Ausgezeichnet!

Ausgabe 01.2012
Themen
Elfenbeinturm war gestern! Die LOEWE-Vorhaben suchen den Austausch mit der Gesellschaft
ProLOEWE persönlich
Dr.-Ing. Dietmar Hildenbrand: Mathematik einmal anders