LOEWE-Vorhaben
IPF Integrative Pilzforschung
Hefepilze, Edelschimmel, Penicillin – Pilze spielen in der Lebensmittelproduktion und Medizin ebenso wie in der Wissenschaft eine gewichtige Rolle. Pilze sind artenreicher als Pflanzen, Fische und Säugetiere zusammen und nach Bakterien die am weitesten verbreitete Lebensform der Erde. Gleichwohl sind weniger als zehn Prozent ihrer Arten bekannt. Am LOEWE-Schwerpunkt Integrative Pilzforschung arbeiten erstmals Biodiversitäts-Forscher, die auf die Artenvielfalt der Pilze spezialisiert sind, mit Biochemikern, Biotechnologen und Molekulargenetikern zusammen: Sie wollen das Wissen über die Pilzvielfalt in Hessen und in ausgewählten tropischen Regionen erweitern und neue Substanzen identifizieren, die in der Industrie, Medizin und Lebensmittel- produktion eingesetzt werden könnten.

Partner
- Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Frankfurt am Main
- Philipps-Universität Marburg
- Justus-Liebig-Universität Gießen
- Universität Kassel
Fachrichtungen
- Biologie
- Biochemie
- Biotechnologie
- Molekulargenetik
Förderzeitraum
2013 bis 2016Sprecher
- Prof. Dr. Marco Thines, Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Prof. Dr. Helge B. Bode, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Standorte
- Frankfurt am Main
- Gießen
- Kassel
- Marburg (Lahn)