Übersicht

Nachrichten

Innovation braucht Risikobereitschaft: 3 Millionen Euro für elf neue Forschungsprojekte der Förderlinie LOEWE-Exploration ab 01.03.2024

Die Förderlinie „LOEWE-Exploration“ wurde ins Leben gerufen, um Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei innovativen und mutigen Forschungsansätzen zu unterstützen. Sie können 200.000 bis 300.000 Euro Förderung bekommen, um unkonventionelle Hypothesen und neue Ansätze zu testen. Am 1. März 2024 geht die Förderlinie mit elf Projekten und einer Förderung von insgesamt 3 Millionen Euro in die fünfte Runde. Das hat die LOEWE-Verwaltungskommission auf Grundlage der Empfehlungen des LOEWE-Programmbeirats entschieden.

Folgende Projekte wurden bewilligt:

  • Target-Validierung für eine neue Strategie der Brustkrebstherapie mit Hilfe von Transport-inhibitoren der Phenylsulfonamid-Klasse, Antragstellung: Prof. Dr. Wibke Diederich, Universität Marburg, gemeinsam mit Prof. Dr. Joachim Geyer, Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Hunger Games: Hunger als treibende Kraft, Antragstellung: Prof. Dr. Jürgen Wendland, Hochschule Geisenheim University, gemeinsam mit Dr. Roland Klassen, Universität Kassel
  • BorUp: Gezielte Borernährung von Kulturpflanzen durch Upcycling von Abfallstoffen, Antragstellung: Prof. Dr. Birgit Hütsch, Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Superkorrelationen als kausaler Indikator für nachhaltige Kapitalverwendung, Antragstellung: Prof. Dr. Christoph Gallus, Technische Hochschule Mittelhessen
  • Nutzen Bäume Proteasen zur Aufnahme von Stickstoff aus dem Boden?, Antragstellung: Prof. Dr. Judy Simon, Universität Kassel
  • Degradobodies – Zellpenetrierende Monobodies zum Abbau onkogener Transkriptionsfaktoren, Antragstellung: Prof. Dr. Oliver Hantschel, Philipps-Universität Marburg
  • OculoMotifs – eine KI-basierte neue Klassifikation von Augenbewegungen, Antragstellung: Prof. Dr. Frank Bremmer, Philipps-Universität Marburg
  • Prävention neu gedacht: Dyadisch-basierter, KI-gesteuerter Just-In-Time-Adaptive-Interventionsmechanismus zur Vorbeugung von Angststörungen und Depressionen via App, Antragstellung: Prof. Dr. Anna-Carlotta Zarski, Philipps-Universität Marburg
  • Bottom-Up-Aufbau von funktionalen Imidometallbasierten Koordinationspolymeren, Antragstellung: Dr. Gunnar Werncke, Philipps-Universität Marburg
  • Leukozyten-Telomerlänge und koronare Plaqueprogression bei Frauen mit geschlechtsspezifischem Risiko – ein genomischer Biomarker akzelerierter Atherosklerose?, Antragstellung: Dr. Lena Marie Seegers, Goethe-Universität Frankfurt
  • LipiTox – Hin zu einer Fettsäuresynthese-basierten Krebstherapie, Antragstellung: Prof. Dr. Martin Grininger, Goethe-Universität Frankfurt

Weiterführende Informationen