Nachrichten
Druckfrisch: Die erste ProLOEWE-NEWS 2025 führt nicht nur ins Labor, sondern auch in den Wald und an viele weitere spannende Orte an denen Wissenschaft gemacht wird!

Die erste ProLOEWE-NEWS des Jahres ist da und bringt auch in dieser Ausgabe eine Vielzahl aktueller Themen aus den LOEWE-Forschungsvorhaben:
So entführt LOEWE-TREE-M die Leserinnen und Leser in den Wald, wo die Wissenschaftler:innen des Projekts in den Kronen der Quercus robur etwas finden, dass sie für ihre Forschung brauchen. Unter der Überschrift „Wie meine LOEWE-Forschungsgruppe versucht, den Fresszellen Appetit auf Krebszellen zu machen“ gibt Mèlanie Tichet Einblick in ihre Arbeit bei LOEWE-FCI. Die Forschenden des LOEWE-Zentrums DYNAMIC wiederum werfen einen Blick zurück auf ein zweitägiges Retreat im Januar dieses Jahres in dessen Fokus innovative Anwendung von künstlicher Intelligenz und Machine Learning in der Behandlung psychischer Erkrankungen stand.
Prof. Franziska Matthäus, Sprecherin des im Dezember 2024 ausgelaufenen LOEWE-Schwerpunkts CMMS ist diesmal zu Gast bei ProLOEWE-Persönlich und berichtet über die Forschung ihres Projekts und die Bedeutung des hessischen LOEWE-Förderprogramms.
Weiterführende Informationen
LOEWE-Vorhaben
- CMMS Zentrum der Mehrskalen-Modellierung in den Lebenswissenschaften
- DYNAMIC The Dynamic Network Approach of Mental Health to Stimulate Innovations for Interventions and Change
- FCI - Frankfurt Cancer Institute Molekulare Mechanismen der Therapieantwort bei Tumorerkrankungen und Entwicklung individueller Tumortherapien
- Tree-M Mechanismen der Resilienz und Umweltwirkung des Blattmikrobioms von Bäumen