Übersicht

Nachrichten

Prof. Dr. Martin Becker verstärkt KI-Forschung in Marburg – in Zusammenarbeit mit den LOEWE-Projekten DYNAMIC, HABITAT und iCANx

Martin Becker
© Christian Stein

Mit der Berufung von Prof. Dr. Martin Becker gewinnt die Universität Marburg einen ausgewiesenen Experten für die Modellierung menschlichen Verhaltens, die Analyse komplexer Umweltdaten (z. B. Luftqualität) und die biomedizinische Forschung, insbesondere in den Bereichen Multi-Omics und Einzelzellbiologie. Becker plant enge Kooperationen mit den LOEWE-Schwerpunkten DYNAMIC, HABITAT und iCANx sowie interdisziplinären Programmen wie „The Adaptive Mind“ und „Microbes-for-Climate“.

Gemeinsam mit den ebenfalls neu berufenen Professoren Ralph Ewerth (Schwerpunkt: multimodale KI und maschinelles Lernen) und Christin Seifert (erklärbare KI) besetzt Becker eine der drei Marburger Professuren im Rahmen des landesweiten KI-Zentrums hessian.AI. Die Professuren sind im Fachbereich Mathematik und Informatik verankert und verfolgen einen interdisziplinären Ansatz, um KI-Lösungen für gesellschaftlich relevante Themen wie Medizin, Umwelt und Bildung zu entwickeln.

Beckers Forschung konzentriert sich auf intelligente Entscheidungsunterstützungssysteme, die durch die Integration von Domänenwissen neue Wege im Umgang mit komplexen Daten eröffnen. Damit leistet er einen zentralen Beitrag zur Weiterentwicklung der KI-Strategie Hessens und zur internationalen Sichtbarkeit des KI-Standorts Marburg.