Nachrichten
Viele Frauen, eine Mission: LOEWE-Spitzenforschung aus Hessen. Eine gemeinsame Aktion des ProLOEWE-Netzwerks zum 11.02.2025, dem internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
Das ProLOEWE-Netzwerk feiert in diesem Jahr den Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen aus den geförderten LOEWE-Projekten. Mit den Fotos zeigen wir, wie viele Frauen bereits in den unterschiedlichsten Bereichen und Positionen in der LOEWE-Grundlagenforschung in Hessen tätig sind. Damit möchten wir viele weitere Mädchen und Frauen ermutigen, ihren Weg in die Wissenschaft zu finden.
Der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft wurde am 22. Dezember 2015 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Seitdem wird er jährlich am 11. Februar begangen, um die entscheidende Rolle, die Mädchen und Frauen in Wissenschaft und Technologie spielen, zu würdigen. Dieser Tag setzt sich für die Förderung von Frauen und Mädchen in der Wissenschaft ein, mit dem Ziel, ihnen einen vollwertigen und gleichberechtigten Zugang zur Teilnahme an wissenschaftlichen Aktivitäten zu ermöglichen.
Auf internationaler Ebene organisieren die UNESCO und UN-Women in Zusammenarbeit mit Partnern und der Zivilgesellschaft die jährlichen Feierlichkeiten.
LOEWE-Vorhaben
- ACLF-I Pathogenetische Mechanismen des Akut-auf-Chronischem Leberversagen und therapeutische Ansätze
- CMMS Zentrum der Mehrskalen-Modellierung in den Lebenswissenschaften
- CoroPan Humane und zoonotische Coronaviren: konservierte Angriffspunkte für neue therapeutische Optionen bei zukünftigen Pandemien
- Diffusible Signals Impact of diffusible signals at human cell-microbe interfaces
- DRUID Vernachlässigte Tropenkrankheiten – eine globale Herausforderung
- DynaMem Dynamik von Membranen
- DyNaMo Sichere und Nachhaltige Mobilität in der Stadt von morgen – KI-Assistenzsysteme fürs Radfahren
- emergenCITY Resilienz für digitale Städte
- FCI - Frankfurt Cancer Institute Molekulare Mechanismen der Therapieantwort bei Tumorerkrankungen und Entwicklung individueller Tumortherapien
- FLOW FOR LIFE Künstliche Versorgungsnetzwerke für organähnliche dreidimensionale Zellverbände
- GLUE G protein-coupled receptor Ligands for Underexplored Epitopes
- HABITAT Health Affected by Climate Change + Air Pollution – Pathophysiology and Regional Management
- Minderheitenstudien Sprache und Identität