Übersicht

Nachrichten

LOEWE-Spitzen-Professur für Ivan Đikić an der Goethe-Universität Frankfurt

Mann mit Petrischale
© Jürgen Lecher

Prof. Dr. Ivan Đikić, Experte auf dem Gebiet der Ubiquitin-Biologie und der Krebsforschung, erhält an der Goethe-Universität Frankfurt eine LOEWE-Spitzen-Professur. Das Forschungsförderprogramm LOEWE des Landes Hessen stellt über einen Zeitraum von fünf Jahren rund drei Millionen Euro für die Entwicklung neuartiger Medikamente, die gezielt krankheitsrelevante Proteine im Körper abbauen, bereit.  

In seinem Labor verfolgt Đikić einen vielversprechenden Ansatz zur Entwicklung innovativer und effizienter Arzneimittel. Im Fokus der LOEWE-Spitzen-Professur steht die Entwicklung von Wirkstoffen gegen Krebs mit so genannten ProxiDrugs (proximitätsinduzierende Medikamente), die den gezielten Abbau von krankheitsrelevanten Proteinen in der Zelle ermöglichen. Sie eröffnen damit neue Therapieoptionen für eine Vielzahl von Erkrankungen; auch für solche, die bisher als nicht therapierbar galten. Der Proteinabbau in der Zelle wird in erster Linie durch das Ubiquitin-System gesteuert. Darin wird das Protein Ubiquitin in einem genauestens regulierten Prozess an ein anderes Protein geknüpft, welches dadurch für den Abbau markiert wird. Die pharmakologische Umprogrammierung dieser Maschinerie ermöglicht die zielgerichtete Degradierung von unerwünschten, krankheitsrelevanten Proteinen.   

„Prof. Đikić gehört zu den meistzitierten Forschenden in den Lebenswissenschaften und ist international angesehen. Seine wissenschaftlichen Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem Leibniz-Preis. Dreimal ist es ihm bereits gelungen, einen der begehrten Advanced Grants des Europäischen Forschungsrats einzuwerben“, so Wissenschaftsminister Timon Gremmels. „Prof. Đikićs Forschungsaktivitäten sind nicht nur für die strategische Profilbildung am Standort Frankfurt von großer Bedeutung, sondern auch für interdisziplinäre Vernetzung im Bereich der Erforschung von Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Krankheiten wie Krebs.“   

„Prof. Đikić […] Seine [ Prof. Đikićs] Forschungsarbeiten zu ProxiDrugs sind für die Bekämpfung von Krebserkrankungen von essentieller Bedeutung. Wir sind froh, dass wir mit Unterstützung des Landes Hessen und der LOEWE-Spitzenprofessur diesen renommierten und geschätzten Forscher weiterhin an der Goethe-Universität halten können.“