Übersicht

Nachrichten

Digitale Krisenvorsorge zum Anfassen: LOEWE-emergenCITY auf dem Hessentag 2025

Am 20. Juni präsentierte sich das LOEWE-Zentrum emergenCITY auf dem Hessentag in Bad Vilbel am Stand des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur (HMWK). emergenCITY zeigte, wie digitale Städte krisenfester gestaltet werden können und welche Maßnahmen Bürger:innen zur persönlichen Krisenvorsorge ergreifen können.

Ein besonderer Publikumsmagnet war das interaktive Serious Game „Krisopolis“, bei dem Besucher:innen per Smartphone oder Tablet in die Rolle von Stadtbewohner:innen schlüpfen und Entscheidungen in Krisensituationen wie langanhaltenden Stromausfällen treffen mussten. Fragen wie „Wie lange reichen meine Vorräte?“ oder „Soll ich meinem Nachbarn helfen?“ regten zum Nachdenken über die eigene Krisenvorbereitung an. Auch Wissenschaftsminister Timon Gremmels und Staatssekretär Christoph Degen testeten das Spiel und zeigten sich interessiert an der Forschungsarbeit.

Ein weiteres Highlight war die Vorstellung der Litfaßsäule 4.0, einem innovativen Kommunikationsmittel für den Katastrophenfall. Die mit Photovoltaik und Methanol-Brennstoffzelle ausgestattete Säule kann auch bei Ausfall klassischer Warnsysteme weiterhin wichtige Informationen und Warnungen verbreiten. Ein erster Prototyp wurde bereits in Darmstadt erfolgreich getestet. Schauspieler Hans-Joachim Heist, der ebenfalls den Stand besuchte, zeigte sich ebenfalls beeindruckt von der Litfaßsäule.

Auch Digitalministerin Kristina Sinemus informierte sich vor Ort über die Projekte und betonte die Bedeutung digitaler Resilienz in Krisenzeiten. Sie setzt sich für den Aufbau eines nationalen Zentrums für digitale Resilienz in Hessen ein und unterstützt das neue Transfer- und Anwendungszentrum DiReX (Digital Resilience Xchange), das Forschungsergebnisse aus emergenCITY in praktische Anwendungen überführen soll.

Weiterführende Informationen