Nachrichten
Bedrohung für Kartoffeln und Rüben: Prof. Dr. Andreas Vilcinskas Sprecher des ehemaligen LOEWE-Zentrums ZIB, warnt vor neuer Zikadenart

Unter der Rubrik „Expertinnen und Experten“ der Justus-Liebig-Universität Gießen warnt Prof. Dr. Andreas Vilcinskas vor der Ausbreitung der Schilf-Glasflügelzikade in Deutschland. Denn der Schädling bedroht zunehmend den Anbau von Zuckerrüben, Kartoffeln sowie Karotten und Roter Bete. Die Zikade überträgt Bakterien, die erhebliche Ernteverluste verursachen. Begünstigt durch den Klimawandel breitet sich das Insekt immer weiter aus. Bislang fehlt ein wirksames Pflanzenschutzmittel. Vilcinskas und sein Team forschen daher an einem innovativen, nachhaltigen Ansatz: Mithilfe von RNA-Interferenz sollen gezielt lebenswichtige Gene der Zikade ausgeschaltet werden.
Dr. Andreas Vilcinskas ist Professor für Angewandte Entomologie am Institut für Insektenbiotechnologie der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), Er ist Koordinator und Leiter der Abteilung Bioressourcen des Fraunhofer-Instituts für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie (IME) in Gießen und war Koordinator und ehemaliger Sprecher des LOEWE-Zentrums für Insektenbiotechnologie ZIB, dessen Forschung am Fraunhofer IME weitergeführt wird.