Übersicht

Nachrichten

Drittes Minisymposium des LOEWE-Schwerpunkts iCANx unter dem Titel “Tumor and Organ Microenvironment”, 8.12.2021, 15–18 Uhr

Zum Thema Krebsforschung findet am 8. Dezember 2021, von 15 bis 18 Uhr das dritte iCANx-Minisymposium des LOEWE-Schwerpunkts “iCANx: Cancer – Lung (Disease) Crosstalk: Tumor and Organ Microenvironment” – unter der Federführung der Justus-Liebig-Universität Gießen – als virtuelle Veranstaltung statt. Drei international auf dem Gebiet der Tumorforschung sehr renommierte Wissenschaftler stellen Ihre Forschungsergebnisse rund um Krebserkrankungen und Tumortherapie vor:

  • PD Dr. Dr. Georgios Stathopoulos (Helmholtz Zentrum München) - „Non-oncogene addiction of KRAS-mutant tumors to interleukin-1β“
  • Prof. Dr. Christian Reinhardt (Universitätsklinikum Essen) - „Targeting defects in the DNA damage response for genotype-stratified cancer therapy“
  • Prof. Dr. Julián Aragonés López (Autonome Universität Madrid) - „HIF1α and HIF2α-dependent metabolism rewiring in Vhl-deficient renal cell carcinoma“ berichten

 

Da das Thema auch bei internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern von großem Interesse ist, wird die Veranstaltung in englischer Sprache gehalten. Einwählen kann man sich über den folgenden Link; eine Webex-Installation ist nicht notwendig: https://uni-giessen.webex.com/uni-giessen/j.php?MTID=mdfa03e03e4215fe186a5cbc391fca296

Im Anschluss an die Vorträge findet eine Networking-Veranstaltung im „virtuellen Raum“ (via Wonder  - https://www.wonder.me) statt, zu finden unter diesem Link: https://app.wonder.me/?spaceId=276b0be7-58c1-4072-9a87-d1ef9540d56c Das Passwort wird nach den Vorträgen bekannt gegeben.

Organisiert wird die Veranstaltung vom Steuerungsgremium des LOEWE-Schwerpunkts iCANx (Prof. Dr. Till Acker, Prof. Dr. Thorsten Stiewe, Prof. Dr. Rajkumar Savai, Prof. Dr. Soni Savai Pullamsetti, Prof. Dr. Dr. Friedrich Grimminger) mit Unterstützung der administrativen Koordinatorin Nadja Ritschel. Weitere Informationen zum LOEWE-Schwerpunkt iCANx und Ansprechpartner:innen finden Sie  unter https://www.uni-giessen.de/icanx