Nachrichten
Gaming Pionier Dirk Ringe und Robotik-Expertin Katja Mombaur zu Gast bei der LOEWE-emergenCITY Week an der TU Darmstadt am 28.5. 2025
Am 28. Mai 2025 finden im Rahmen verschiedener Vortragsformate der LOEWE-emergenCITY Week an der TU Darmstadt zwei spannende Vorträge einmal zu dem Thema Startups in der Gaming-Szene mit Schwerpunkt Serious Games und und außerdem zu dem Thema Intelligente Robotik statt.
Als Teil des emergenCITY Barcamps „Von der Idee zum marktreifen (Serious) Game“spricht Dirk Ringe, Geschäftsführer von Envision Entertainment und Mitentwickler erfolgreicher Spiele wie The Settlers, SpellForce und BattleForge, an der TU Darmstadt über das Thema „Start-ups in der Games-Branche“.
Ringe gibt Einblicke in seine Erfahrungen aus über 20 Jahren Games-Entwicklung, Fehler aus der Anfangszeit und aktuelle Trends. Zuletzt sorgte sein Studio mit dem Aufbauspiel Pioneers of Pagonia für Aufsehen – 100.000 Downloads in der ersten Woche nach Release im Dezember 2023.
Nach dem Vortrag werden zwei Serious Games aus dem emergenCITY-Projekt vorgestellt: Krisopolis und eHUB cities. In interaktiven Gruppenphasen analysieren die Teilnehmenden Zielgruppen und Geschäftsmodelle – unterstützt durch Tools wie Empathy Map und Business Model Canvas.
Veranstaltungsdetails:
Datum: 28.05.2025
Uhrzeit: 09:00–13:30 (Teilnahme ist auch nur vormittags möglich)
Ort: TU Darmstadt, S2|20 Raum 09/10
Sprache: Deutsch
Anmeldung bis 20.05 unter: https://www.emergencity.de/s/keynote_ringe
Die Veranstaltung richtet sich an alle mit Interesse an Serious Games, Start-ups und Innovation.
Um 14 Uhr spricht Prof. Dr. Katja Mombaur im Rahmen der Ruzena Bajcsy Lecture über das Thema:
„Embodied Intelligence for Humanoid Robots and Exoskeletons“.
Die Ruzena Bajcsy Lectures wurden 2014 ins Leben gerufen, um führende Wissenschaftlerinnen aus Technik und Informatik sichtbar zu machen. Die diesjährige Rednerin, Katja Mombaur, leitet am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) den Bereich Optimierung und Biomechanik für menschenzentrierte Robotik. In ihrer Forschung verbindet sie Modellierung, Simulation und Experimente, um Robotern Bewegungsintelligenz zu verleihen – mit dem Ziel, humanoide Roboter und Exoskelette sicher in einer menschlichen Umgebung agieren zu lassen.
In ihrem Vortrag gibt Mombaur einen Überblick über aktuelle Herausforderungen: Wie bringt man einem Roboter bei, zu balancieren, auf unebenem Gelände zu laufen, Gegenstände zu tragen oder mit Menschen zu interagieren – etwa beim Tanzen oder als Mobilitätshilfe? Sie zeigt Beispiele für komplexe Bewegungssteuerung, Exoskelette und die Rolle intelligenter Regelungssysteme.
Im Anschluss wird der Female Student Travel Award 2025 verliehen – eine Auszeichnung für herausragende Studentinnen aus den Bereichen Informatik, Elektrotechnik und KI. Der Preis ermöglicht die Teilnahme an internationalen Konferenzen zur Förderung der wissenschaftlichen Vernetzung.
Veranstaltungsdetails:
Datum: 28.05.2025
Zeit: 14:00 Uhr
Ort: TU Darmstadt, S2|20, Raum 09/10
Sprache: Deutsch
Anmeldung bis 20.05.: https://cloud.emergencity.de/apps/forms/s/qRD9o7y2FjfmFFRNiwxjjMsZ
Die Veranstaltung richtet sich an alle mit Interesse an Robotik, KI, Biomechanik und Wissenschaftsförderung.