Übersicht

Nachrichten

„Die Kirchen und der Krieg“ LOEWE-Spitzenprofessorin und Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff hält am 31.10.23 eine Rede bei der zentralen Reformationsfeier in der Lutherkirche, Wiesbaden

© Uwe Dettmar

Am 31. Oktober gedenken evangelische Christen den Beginn der Reformation der Kirche durch Martin Luther im Jahr 1517 im Rahmen des Reformationstages, der in einigen Bundesländern als gesetzlicher Feiertag gilt.

Beim Festgottesdienst in der Wiesbadener Lutherkirche steht mit der Rede von LOEWE-Spitzenprofessorin, Politologin und Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff zum Thema „Die Kirchen und der Krieg“ ein besonderer Punkt auf dem Programm. Deitelhoff möchte die Veranstaltung zum Anlass nehmen, um den Fragen der christlichen Friedensethik in Anbetracht des Ukrainekriegs und des aktuellen Konflikts in Israel nachzugehen. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der öffentlichen und kostenfreien Veranstaltung am 31.10.23, ab 18 Uhr in der Lutherkirche, Mosbacher Straße in Wiesbaden, teilzunehmen.

Die Frankfurter Politologin und Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff ist seit 2016 geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Leibnitz-Instituts Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung. Zudem hat sie eine Professur für Internationale Beziehungen und Theorien Globaler Ordnungen an der Goethe-Universität Frankfurt inne. Seit diesem Jahr wird sie im Rahmen des hessischen LOEWE-Forschungsförderprogramms als LOEWE-Spitzenprofessorin mit 1,8 Millionen Euro für einen Zeitraum über fünf Jahre gefördert.

Weiterführende Informationen