DE
EN
ProLOEWE News
Presse
Stellenangebote
Newsletter abonnieren
Start
Aktuelles
Nachrichten
Termine
LOEWE-Vorhaben
Nach Themen
Nach Standorten
Nach Zentren & Schwerpunkten
Persönlich
Über uns
Über ProLOEWE
Über LOEWE
LOEWE vernetzt...
LOEWE-Forschung
10 Jahre ProLOEWE
Nachrichten
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
23. Mai 2023
Antibiotika, Drogen und Rock'n Roll – auf der Suche nach Lösungen für die globale Gesundheitsversorgung. 10. Jahrestagung von SYNMIKRO, 23. Mai. 2023, 10 Uhr, Cineplex, Marburg
8. Mai 2023
LOEWE-PriOSS Symposium vom 8. bis 10. Mai auf Schloss Rauischholzhausen bei Gießen, mit dem Ziel grundlegende Modelle für die On-Surface-Synthese zu entwickeln
4. April 2023
LOEWE-DRUID: Online-Vortragsreihe startet am 4.4. um 17 Uhr mit Prof. Dr. Volkhard Kempf, der über seine Feldstudie in Peru zum tödlichen Oroya-Fieber berichtet
30. März 2023
Online-Vortrag: „Leukämie – einfach erklärt. Neue Erkenntnisse der Krankheitsentstehung und Therapie“ mit LOEWE-FCI-Wissenschaftler Prof. Dr. Jan-Henning Klusmann am 30.3.23, um 18.30 Uhr
30. März 2023
EU fördert Dialog zwischen Praxis und Wissenschaft – LOEWE-Zentrum emergenCITY am „Science meets Regions“-Programm der Rhein-Main-Universitäten mit Praxistag am 30.03.23 beteiligt
29. März 2023
Die Chilenische Stachelschnecke ist „Internationales Weichtier des Jahres 2023“ – Ihr Genom wird vom LOEWE-Zentrum TBG vollständig sequenziert
24. März 2023
Wissenschaft & Familie: Männer sind gefragt! Wie wir endlich den Sprung zu einer Vereinbarkeit von Karriere und Familie schaffen. Podiumsdiskussion, moderiert von Jochen Breyer
23. März 2023
Feierliche Eröffnung des DFKI-Labors an der TU Darmstadt am 23. März 23 mit Diskussionsrunde mit LOEWE-WhiteBox-Sprecher Prof. Dr. Kristian Kersting
22. März 2023
Internationales Forschungsteam identifiziert Arzneimittelkandidaten gegen Affenpocken - LOEWE-Professorin Sandra Ciesek ist beteiligt
22. März 2023
Science after Work zum Thema Klimamodelle und Klimamodellierung mit Dr. Julia Brugger von LOEWE-VeWA am 22.3. von 19–21 Uhr in der Aha?! Forschungswerkstatt
16. März 2023
4. Rhein Main Cancer Retreat vom 16. bis 17. März 2023, eine Veranstaltung für Austausch und Vernetzung von Wissenschaftler:innen der translationalen Krebsforschung
15. März 2023
Forschungsteam um Prof. Kristian Kersting, Sprecher von LOEWE-WhiteBox entwickelt Methode zur Verbesserung der Interaktion zwischen Mensch und Künstlicher Intelligenz
15. März 2023
30. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Parasitologie vom 15. bis 17. März 23 in Gießen – LOEWE-DRUID an Organisation und mit einem Workshop am Programm beteiligt
14. März 2023
Forschungsteam unter Beteiligung von LOEWE-FCI findet Ursache für Leukämieerkrankung bei Trisomie 21
6. März 2023
Die Wahl zum „Internationalen Weichtier (Molluske) des Jahres 2023“ ist eröffnet – die DNA der Gewinner-Molluske wird von LOEWE-TBG sequenziert
28. Februar 2023
LOEWE-Zentrum TBG liefert mit Genomischen Analysen wichtige Erkenntnisse für das Naturschutzmanagement und unterstreicht die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit
23. Februar 2023
Forschungslabor von LOEWE-iCANx entdecken – Science Spaces 3D-Projekt der Hessen Agentur macht Labor des LOEWE-Schwerpunkts „iCANx" virtuell begehbar
22. Februar 2023
Der genetischen Vielfalt auf der Spur – LOEWE-TBG-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an populationsgenomischer Studie am Braunbären beteiligt
22. Februar 2023
LOEWE-KöE-Symposium „Languages of War“ vom 22.-24.2. im Rahmen der VolkswagenStiftung Themenwoche „Krieg in der Ukraine – Perspektiven der Wissenschaft“
21. Februar 2023
LOEWE-Start-Professur für Dr. Anna Rohrbach und LOEWE-Spitzen-Professur für Dr. Marcus Rohrbach – Fünf Millionen Euro für KI-Forschung
17. Februar 2023
Fehlerfreier DNA-Speicher: Ein Forschungsteam von LOEWE-MOSLA entwickelt mit DNA-Aeon ein Kodierungsschema, das Informationen fehlerfrei übermitteln kann
10. Februar 2023
Tiergift-Forschung für die ganze Familie: Biologe Dr. Tim Lüddecke vom LOEWE-Zentrum TBG zu Besuch bei der Maus
10. Februar 2023
Neuer Sonderforschungsbereich „FLAIR“ als Nachfolgeprojekt des LOEWE-Schwerpunkts FLAME bewilligt
6. Februar 2023
Forschungsteam um Prof. Florian Greten, Sprecher von LOEWE-FCI, identifiziert neue Kombinationstherapie zur Behandlung von Leberkrebs und Lebermetastasen
2. Februar 2023
Behandlung von chronischen Lungenerkrankungen mithilfe optimierter Naturstoffe – Prof. Dr. Till Schäberle von LOEWE-ZIB an Forschungen zu neuartigem Antibiotikum beteiligt
1. Februar 2023
Prof. Dr. Leopoldo Molina-Luna von LOEWE-FLAME erhält für sein Projekt „ELECTRON“ den ERC Consolidator Grant mit einer Förderung von über 2,1 Millionen Euro
1. Februar 2023
LOEWE-TBG-Professor Eric Helfrich erhält sechsjährige Förderung im Emmy Noether-Programm für Forschung an Naturstoffen mithilfe von KI
31. Januar 2023
Im Kampf gegen die Carrión-Krankheit: LOEWE-DRUID - Das Team von Prof. Volkhard Kempf erprobt auf einer Expedition in Peru neue Infektionsdiagnostik für Infektionskontrolle
30. Januar 2023
ChatGPT – Chance oder Bedrohung: Welche Bedeutung hat das derzeit leistungsstärkste, KI-basierte Sprachgenerierungsmodell für die Gesellschaft? LOEWE-Professor:innen äußern sich dazu
24. Januar 2023
„Deutschland im Ernstfall – Wie schützen wir unsere Infrastruktur?“ – ARD WISSEN, Sendung vom 9.01.23, mit LOEWE-emergenCITY Wissenschaftlern Prof. Christian Reuter und Marc-André Kaufhold
17. Januar 2023
„Unser Krieg? Die Zukunft der Ukraine und die Neuordnung der Welt“ Ringvorlesung der JLU Gießen mit Koordination von ehem. LOEWE-KöE Sprecherin Prof. Dr. Monika Wingender, 24. und 30. Januar
12. Januar 2023
Kolibris beherrschen ihren Schwebeflug vermutlich aufgrund eines fehlenden Gens wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von LOEWE-TBG jetzt herausfanden
1. Januar 2023
Rund zehn Millionen Euro Landesgeld für hessische Spitzenforschung: LOEWE-Förderung für zwei neue Schwerpunkte und vier Explorations-Projekte
Start
Aktuelles
Nachrichten
Termine
LOEWE-Vorhaben
Nach Themen
Nach Standorten
Nach Zentren & Schwerpunkten
Persönlich
Über uns
Über ProLOEWE
Über LOEWE
LOEWE vernetzt...
LOEWE-Forschung
10 Jahre ProLOEWE
DE
EN
ProLOEWE News
Presse
Stellenangebote
Newsletter abonnieren